Newsletter

Blog

Test Teaser Text

Suche
Kategorien
Tags

Updates zur smarterSec Security Platform im November 2024

In dieser Blog-Serie werden wir Ihnen kontinuierlich die neuesten Features und Updates vorstellen, die die smarterSec Security Platform noch leistungsfähiger machen, um Ihre digitalen Assets zu schützen.

UNIFIED CONNECTIVITY [UCON] ist das Security-Framework für RFC-Kommunikation

UCON ist ein Security-Framework zur Verwaltung, Kontrolle und Sicherung der externen Kommunikation in SAP-Systemen, mit besonderem Schwerpunkt auf der RFC-Kommunikation.

Secure by Default in SAP S/4HANA: Das Mindestmaß an Sicherheit!?

Mit Secure by Default setzt SAP einen neuen sichereren Standard, anstatt nur Empfehlungen zu geben.

DORA – Verordnung für den europäischen Finanzsektor

DORA, kurz für Digital Operational Resilience Act, ist eine Verordnung des Europäischen Parlaments für den Finanzsektor und tritt ab Januar 2025 in Kraft.

CyberRisikoCheck für kleine Unternehmen (KKUs) nach DIN 27076

Mit dem CyberRisikoCheck wurde ein niedrigschwelliges Angebot für KKUs eingeführt, um den Ist-Zustand der IT- und Informationssicherheit zu bestimmen.

SAP Cloud Connector Security – Die häufigsten Anfängerfehler

Der SAP Cloud Connector ist das zentrale Element Ihrer (SAP-)Sicherheitslage.

Neue strategische Partnerschaft zwischen Schweickert und smarterSec

Mit der Spezialisierung und langjährigen Erfahrung beider Unternehmen können wir eine nahtlose Integration von Sicherheitslösungen für SAP und IT-Infrastrukturen ermöglichen.

smarterSec expandiert nach Australien

Die smarterSec GmbH freut sich sehr, die Gründung von smarterSec in der APAC-Region mit Sitz in Sydney, Australien, bekannt zu geben.

Managed Service für SAP Enterprise Threat Detection

Wir entdecken Bedrohungen oder verdächtige Aktivitäten innerhalb Ihrer SAP-Landschaft und ergreifen Gegenmaßnahmen, um Ihre wertvollsten Business Assets zu schützen – Ihre Daten.

Kritische Schwachstelle in log4j

Die unter der offiziellen Kennzeichnung CVE-2021-44228
geführte Schwachstelle wurde mit einem CVSS Base Score von 10.0 bewertet, was die höchste Bewertung darstellt. Auch das BSI teilt diese Einschätzung und hat die IT-Bedrohungslage auf 4/rot geändert.